Skip to main content

Agfeo SIP-Telefon

Was sind SIP-Telefone? Hat man eine IP-Telefonumgebung, dienen SIP-Telefone als einfacher Ersatz für analoge Telefone. Sie besitzen keine Systemfunktionalitäten wie Belegtanzeige, Ein- und Ausloggen aus Gruppen mit Anzeige des Status, usw. usw.. Benötigt man aber lediglich Grundfunktionen, also Rein- und Raustelefonieren (auch per CTI bzw. Dashboard), kann man statt Agfeo Systemtelefonen auch preislich sehr interessante Agfeo SIP-Telefone benutzen. Eingesetzt werden Sie in erster Linie in einfachen Umgebungen mit 1:1-Telefonie. Aber auch als Budget-Telefone bei Großinstallationen. Agfeo bietet aktuell ein SIP-Telefon an:


Agfeo T 17 SIP

Das Agfeo T 17 SIP lässt sich auf den Tisch stellen und auch an die Wand montieren (optionale Wandhalterung ArtNr. 6101845).  Auf der Unterseite befindet sich eine Headset-Schnittstelle für schnurgebundene Headsets. Es besteht Zugriff auf das Telefonbuch des TK Suite-Servers / Dashboard-Servers. Des weiteren kann das Telefon per Dashboard angesteuert und damit gewählt werden (CTI). Mit Spannung wird es per optionalem Netzteil oder per POE-Switch versorgt. Es befindet sich ein zweiter Netzwerkanschluss auf der Unterseite.

Es ist für einfachste Aufgaben ausgelegt, die aber durchaus für Telefonie-Endpunkte (z.B. Sachbearbeiter, die Telefonate direkt annehmen) sehr gut geeignet sind:

  • Zugriff auf die zentralen Kontaktdaten des Anlagentelefonbuchs (inkl. Berücksichtigung von Berechtigungseinschränkungen [z.B. private Kontakte)
  • "Holen"-Befehl auf Softkey-Taste möglich.
  • Vollumfängliche CTI-Unterstützung
    Steuerung über die CTI/UC-Software AGFEO Dashboard inkl. Rückfrage, Makeln, Konferenz etc.
  • VoiceBox Benachrichtigung (MWI)
    Das T 17 SIP informiert Sie mit klarer Display- und optionaler LED-Anzeige über eingegangene Nachrichten auf Ihrer dem Telefon zugeordneten VoiceBox.
  • Ruftonunterscheidung für interne Anrufer
    Das T 17 SIP kann akustisch zwischen internen und externen Anrufern differenzieren.
  • Ruftonunterscheidung für Tür-Rufe
    Rufe einer Türklingel können akustisch eindeutig signalisiert werden.
  • Umleitung während der Rufphase
  • Vermitteln "mit" und "ohne" Vorankündigung des Anrufers
  • Auswertung der Originalnummer beim Vermitteln
    Wird ein Anrufer von einem internen Kollegen vermittelt, so zeigt das T 17 SIP die Originalrufnummer an und ein späterer Rückruf ist möglich.
  • Anbindung preisgünstiger kabelgebundener Headsets per QD-Anschluss. Direkte Anschaltung des Headsets bei CTI-Betrieb ist möglich.
  • Preisgünstiges Telefon. 
  • Maximale Leistungsaufnahme: 2,09 Watt

    Damit kann das preislich sehr attraktive Agfeo T 17  SIP trotz seiner Einfachheit oft schon mehr als viele konkurrierende Anlagenhersteller, die ausschließlich SIP-Endgeräte anbieten.

  • © 1997 - 2025 Dipl.-Ing. Weiss IT/TK München